Linus Tech Tips ist mit über 13 Millionen Abonnenten einer der bekanntesten und größten YouTube-Kanäle für Tech und PC-Hardware. In ihrem letzten Video haben die Kanadier einen Auto-Radiator zum Kühlen eines Gaming-PCs benutzt. Doch war das wirklich eine gute Idee?
Externe Radiatoren bei Caseking
Viele von euch werden das Video gesehen und sich gedacht haben: „Aber Linus, warum hast du keinen MO-RA benutzt?“.
Die Grundidee mit dem Kühlen eines Custom-Wasserkühlungskreislaufs mit einem einzigen riesigen Radiator ist nicht neu. Diese meist externen Radiatoren bieten eine enorme Kühlfläche und Kosten meist weniger als drei große Radiatoren einzeln.

Gleichzeitig spart man sich mehrere Fittinge, da man nur einen einzelnen Radiator anschließen muss. Mit zum Beispiel einem MO-RA von Watercool oder einem airplex Giant von aqua computer kann man das komplette Gaming-System mit nur einem Radiator Kühlen.
Mobile Desktop-PCs mit externem Radiator?
Mit einem externen Radiator lassen sich aber nicht nur krasse Gaming-PCs kühlen, die bei euch zu Hause stehen. Wer viel unterwegs ist und auch mobil einen wassergekühlten High-End-PC benutzen möchte, installiert sich seine Hardware in ein Mini-ITX-Gehäuse.
Mit nur wenigen Modifikationen des Gehäuses können Schnellverschlüsse benutzt werden, um den externen Radiator anzuschließen. So ist das ganze System einfach zu transportieren.
Die Lüfter für den externen Radiator können über eine Lüftersteuerung angeschlossen werden, die an der Außenseite des Gehäuses befestigen könnt.