Home-Office – ein Begriff, der immer häufiger durch die Medien geht. Auch unter dem älteren Begriff Telearbeit bekannt, bedeutet Home-Office im Großen und Ganzen einfach, dass man von zu Hause aus arbeitet. Jedoch ist diese Form der Tätigkeit Arbeitnehmern vorenthalten, die ihre Tätigkeit komplett oder zum Großteil von zu Hause aus erledigen können.
Auf Grund der aktuellen Lage in Deutschland werden immer mehr Arbeitnehmer ins Home-Office entlassen. Diese Situation bietet viele Vorteile im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus und hilft gleichzeitig dabei, den eigenen Arbeitsplatz langfristig zu sichern. In diesem Ratgeber möchten wir einige Produkte vorstellen, die das Arbeiten im Home-Office erleichtern. Gleichzeitig möchten wir einige Tipps und Tricks zum Arbeiten im Home-Office geben.
Doch zu allererst möchten wir uns bei all denen bedanken, die dem Virus zum Trotz dennoch Ihrer Arbeit wie gewohnt nachgehen und uns an der Supermarktkasse bedienen, die unseren Müll abholen, die uns Pakete liefern, die den LKW fahren, der uns mit frischen Lebensmitteln – und auch Toilettenpapier – versorgt sowie all denen, die weiterhin fleißig im Lager Pakete packen!
Vielen herzlichen Dank!
Update 4: Neue PCs fürs Home-Office
Wir haben seit dem Frühjahr unser Angebot erweitert und neue Home-Office-PCs zu unserem Angebot hinzugefügt. Bei diesen Systemen kommen die AMD Ryzen „Renoir“-Prozessoren mit iGPU zum Einsatz. Mehr dazu erfahrt ihr im verlinkten Blog.
Update 3: Gewinnt einen Nitro Concepts E250 Gaming-Chair fürs Home-Office (Abgelaufen!)

Um den Stuhl zu gewinnen, müsst ihr einfach einen Kommentar mit einer Länge von mindestens 50 Wörtern hinterlassen, in dem Ihr Eure Erfahrungen mit dem Home-Office teilt. Das Gewinnspiel läuft bis zum 31.05.2020 um 23:59. Doppelte Einträge/Einsendungen werden disqualifiziert. Die Teilnahme ist auf Deutschland, Österreich und die Schweiz begrenzt. Hier findet Ihr die kompletten Teilnahmebedingungen.
Update 2: Die richtige Tastatur fürs Home-Office
Eines der wichtigsten Werkzeuge für das Arbeiten im Home-Office ist die Tastatur. Sie wird täglich benutzt und sollte auch regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Doch welches ist die beste Tastatur fürs Home-Office? Diese Frage lässt sich nicht einfach beantworten, denn jeder Anwender hat unterschiedlichste Präferenzen. In unserem Tastatur-Ratgeber geben wir hilfreiche Tipps zum Kaufen einer Tastatur.

>>> Tastaturen für Gaming & Büro <<<
(hier klicken)
Der Home Office PC von Caseking

>>> Zuverlässiger Home-Office-PC <<<
(hier klicken)
Update 1: Noch mehr Tipps & Tricks fürs Home-Office
Das Arbeiten im Home-Office ist weiterhin eines der Top-Themen. Viele Experten melden sich zu Wort und man kann sich vieler Tipps und Tricks zum Arbeiten im Home-Office bedienen, mit denen man quasi bombardiert wird. Nicht jeder Tipp oder Trick wird für jede Person anwendbar sein und vor allem Familien mit Kindern werden auf andere Probleme stoßen als ein Singlehaushalt. Wir haben uns bei unserer Recherche zum Thema Arbeiten im Home-Office auch mit dem folgenden Video von Tagesschau.de befasst:
Den im Video erwähnten Home-Office-Guide (externer Link) kann man sich kostenlos als PDF-Datei von der t3n-Website herunterladen.
Sowohl in dem Home-Office-Guide als auch diesem Artikel auf Tagesschau.de (externer Link) wird zudem erläutert, ob man einen rechtlichen Anspruch auf Home-Office hat.
Netzwerk-Technik für das Arbeiten im Home-Office
Wer sich für das Arbeiten im Home-Office einen neuen PC gekauft hat, kaufen möchte oder einen alten PC für das Home-Office fit machen möchte, muss diesen natürlich auch mit dem Internet Verbinden. Notebooks verfügen in der Regel über ein integriertes WLAN/WiFi-Modul und so ziemlich jedes aktuelle Mainboard im PC hat einen LAN-Port. Wer statt ein Kabel zu verlegen lieber auf ein kabelloses Netzwerk setzen möchte, benötigt dafür natürlich einen Router mit WLAN-Funktion. Mit WLAN-Adaptern oder WLAN-Sticks können auch ältere PCs kabellos mit dem Router und somit dem Internet verbunden werden. Zur eventuell notwendigen Datensicherung bieten sich externe Datenträger wie USB-Sticks oder externe Festplatten an.

Mehr Energie fürs Home-Office
Home-Office kann an den Nerven zehren und die fehlende tägliche Bewegung macht müde und träge. Wer dennoch im Home-Office 100 Prozent geben möchte, – auch nach längeren Gaming-Sessions – kann auf eSports-Supplements zurückgreifen:
>>> Isotonische Getränkepulver von X-Gamer <<<
(hier klicken)
Originalbeitrag: Was benötige ich für das Arbeiten im Home-Office?
Um im Home-Office arbeiten zu können, benötigt man natürlich einen PC oder ein Notebook. Genauso wichtig ist die Internetverbindung. Nun kommt es darauf an, ob man sich von seinem Home-PC auf den Arbeits-PC im Büro einloggen muss oder sich von zu Hause direkt in alle benötigten Programme einloggen kann.
Mit Programmen wie Teamviewer oder AnyDesk kann man sich per Remote-Verbindung mit dem Office-PC verbinden. Hat man eine Verbindung hergestellt, kann man nun über seinen gewohnten Desktop am Arbeitsplatz arbeiten. Wer weder ein Notebook noch einen Office-PC hat, kann für rund 400 bis 500€ einen Office-PC kaufen. Ein Monitor ist bereits ab rund 100€ verfügbar und Peripherie wie Maus und Tastatur können schon ab 30€ gekauft werden.
>>> Office-PCs bei Caseking konfigurieren <<<
(hier klicken)
Bei Fragen zu PC-Hardware hilft das Caseking-Team:
- Telefonisch über unsere zentrale Hotline (Service, SI, RMA): +49 (0)30 837995-00
(Montag bis Freitag von 10-18 Uhr) - Allgemeine Fragen zu PC-Hardware per eMail an: service@caseking.de
- Fragen zu Komplett-PCs per eMail an: systems@caseking.de
Same Day Delivery in Berlin
Für unsere Berliner Kunden bietet wir in Zusammenarbeit mit dem Versanddienstleister Angel bringt’s einen Same-Day-Delivery-Service an. Für alle Interessierten gibt es mehr Informationen unter dem folgenden Link:
>>> Angel Same-Day-Delivery in Berlin <<<
(hier klicken)

Desk Size: High-End-Workstation bei Caseking
Für einige Tätigkeiten stellt der Remote Access zum PC auf Arbeit keine Lösung da. Wer auf der Suche nach einer High-End-Workstation für das Home-Office ist, wird natürlich bei Caseking fündig!
>>> High-End-Workstations bei Caseking <<<
(hier klicken)

Bequeme Stühle fürs Home-Office…
Wer sich schon immer einen Echtleder-Bürostuhl fürs Home-Office gönnen wollte, hat nun die perfekte Ausrede, um sich einen noblechairs zu holen. Eine günstigere und ebenfalls hochwertige Alternative stellt Nitro Concepts dar.
>>> Bequeme Stühle fürs Home-Office <<<
(hier klicken)

… und passende Büro-Tische
Nitro Concepts hat zudem eine Auswahl an Computertischen, die perfekt für das kleine Home-Office geeignet wären. Den Gaming Tisch D16 gibt es zum Beispiel mit manueller und elektrischer Höhenverstellung, während der D12 platzsparend aufgestellt werden kann.
>>> Bürotische fürs Home-Office <<<
(hier klicken)
Rechnungsänderungen für’s Home-Office
Wer sich ein Home-Office einrichten möchte und dies in irgendeiner Art und Weise von der Steuer absetzen möchte, kann sich telefonisch nach der Bestellung mit unserem Kundenservice in Verbindung setzen. Soweit wie möglich, werden die Mitarbeiter dann zum Beispiel aus einem „Gaming-Stuhl“ einen „Bürostuhl“ machen. Unser Kundensupport-Team ist wie folgt für diesen Service verfügbar:
Telefonisch über unsere Bestell-Hotline:
+49 (0)30 5268473-01 (Montag bis Freitag von 10-18 Uhr)

Bildschirme für das Arbeiten von zu Hause
Wer sich extra für das Arbeiten von zu Hause einen neuen Monitor kaufen muss, muss nicht viel Geld ausgeben. Der AOCG2460VQ6 24-Zoll-Monitor mit Full-HD-Auflösung zum Beispiel kostet rund 125€ und bietet neben einer Bildwiederholrate von 75 Hertz auch einen Blaulichtfilter für ein entspanntes Arbeiten. Wer das Arbeiten mit zwei oder drei Bildschirmen gewohnt ist, kann diese mit einer Tischhalterung platzsparend unterbringen.
>>> Bildschirme für das Home-Office <<<
(hier klicken)
Mäuse und Tastaturen: Das Werkzeug fürs Home-Office
Eingabegeräte wie eine Maus und eine Tastatur werden natürlich auch benötigt, um am Home-Office-PC zu arbeiten. Doch auch viele Notebook-Nutzer greifen auf eine USB-Maus und eine USB-Tastatur zurück. Bei einer Maus für das Home-Office sollte man sich in erster Linie ein Modell aussuchen, das dem auf der Arbeit möglichst nah kommt. Gleiches gilt für die Tastatur, wobei hier auch die Art der mechanischen Switches für Vielschreiber von Relevanz ist. Cherry-MX-Blue-Switches sind speziell für das Schreiben optimiert.
Es gibt zudem eine Menge Zubehör, die das Arbeiten im Home-Office angenehmer gestalten können. Extra-große Mauspads bieten Platz für Maus und Tastatur, um den Tisch zu schützen, während Floormatts selbiges für den Boden tun. Mouse-Bungees erleichtern das Verlegen des Mauskabels grade auf kleinen, beengten Flächen. Wer in einer lauten Umgebung sitzt, kann sich mit einem Kopfhörer oder Headset von der Außenwelt abschirmen. Und für Videokonferenzen wird natürlich eine Webcam benötigt.
Hier haben wir die entsprechenden Links für euch:
Tipps und Tricks zum Arbeiten im Home-Office
Für viele ist das Arbeiten im Home-Office eine neue Erfahrung, die ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringt. Tagesschau.de hat ein hilfreiches Interview (externer Link) mit einer Professorin für Organisationspsychologie an der Universität von Berkeley in Nord-Kalifornien veröffentlicht. Im Folgenden möchten wir noch weitere kleine, hoffentlich hilfreiche Tipps und Tricks mit jedem teilen, für den das Home-Office eine Neuheit ist.
- Trennung von „Arbeitszeit“ und Feierabend im Home-Office:
Die Grenze zwischen Arbeitszeit und Feierabend verschwimmt im Home-Office sehr leicht. Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte sich sein Home-Office so einrichten, dass der Arbeitsplatz zwar bequem und ergonomisch ist, nach dem Arbeiten aber ausgeblendet werden kann. Wenn man abends auf der Couch liegt und sein „Office“ im Blick hat, schaltet man möglicherweise nicht richtig ab. Selbst das Abdecken des Arbeitsplatzes mit einer Decke kann hier helfen. - Pausen machen:
Regelmäßige Pausen mit Bewegung – auch an der frischen Luft – verhindern, dass einem „die Decke auf den Kopf fällt“. Selbst das Rausbringen des Mülls kann dazu beitragen, dass man sich nicht eingeengt fühlt. - Multitasking – Fluch und Segen:
Man sitzt eh zu Hause und kann nebenbei noch etwas Wäsche machen oder aufräumen. Multitasking kann für einige Leute funktionieren, für andere führt dies zu enormen Belastungen. Es kann helfen, den Tag durchzuplanen und Zeitabschnitte festzulegen, die für Haushalt oder Arbeit genutzt werden. - Ablenkung auf dem Gamer-PC:
Viele der Neuen im Home-Office haben zu Hause vermutlich einen Gaming-PC stehen, der nach der Arbeit zum Zocken genutzt wird. Damit man nicht auch während der Arbeitszeit „eine kurze Runde zockt“, kann es von Vorteil sein, einen zweiten Account auf dem Rechner anzulegen, auf dem die Spielesammlung gesperrt ist. - Bewegung und Ernährung:
Wer im Home-Office sitzt, braucht Bewegung! Für viele ist der Weg zur Arbeit und zurück die einzige Bewegung, die man am Tag hat. Gleichzeitig sind derzeit viele Fitnessstudios geschlossen. Aber man auch zu Hause Sport treiben. Das Internet und allen voran YouTube bietet großartige Übungen, die man zu Hause machen kann. Der eventuelle Mangel an Bewegung führt auch dazu, dass der Körper weniger „Kraftstoff“ benötigt. Mit einer Anpassung der Ernährung – zum Beispiel der Verzicht auf Fleisch – kann man dem entgegenwirken.