Seit unserer letzten Übersicht zu den besten Gehäusen sind zwei Jahre vergangen. Deshalb möchten wir euch an dieser Stelle einige Gehäuse vorstellen, die zu den besten Gehäusen 2020 und 2019 gehören.
Doch was bedeutet eigentlich “bestes Gehäuse” für uns? Bei unserer Auswahl der Besten Gehäuse 2020 fließen verschiedene Auswahlkriterien mit ein. Hierzu gehören unter anderem der Airflow, die Hardwarekompatibilität, Innovationen, das Design, Verkaufszahlen sowie die persönlichen Meinungen und die praktische Erfahrung unserer Profis vom King Mod-Team.
Deswegen können wir auch nur Marken und Gehäuse bewerten, die wir selber in unserem Onlineshop anbieten. Laut einer unabhängigen Datenbank sind seit 2019 896 neue Gehäuse erschien. Zehn davon auszuwählen, ist gar nicht so leicht.
Natürlich sind wir auch an eurer Gehäuse-Top-10 interessiert. Was waren für euch die besten Gehäuse 2020? Hinterlasst einfach einen Kommentar mit eurer Liste. Was würdet ihr für ein PC-Gehäuse kaufen?
Die besten Gehäuse 2020
Die folgenden 10 Gehäuse haben wir für euch nach den oben genannten Kriterien ausgewählt. Ob ein Case von dieser Liste für euer neues System die passende Wahl wäre, müsst ihr nach eurem eigenen Geschmack entscheiden. Ein passendes PC-Gehäuse finden, erleichtern wir euch mit unserem Gehäusefinder. In dem Finder kann zum Beispiel nach der Anzahl der USB 2.0- und USB 3.0-Anschlüsse gefiltert werden.
Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified)
Erhältlich in Schwarz, Silber und Weiß ist das Lian Li O11Dynamic XL (ROG Certified) eines der beliebtesten und zugleich erfolgreichsten PC-Gehäuse. Die normale Version konnte bei unserer Gehäuse-Top-Ten von 2018 (hier der Link) bereits überzeugen. Dank diverser Optimierungen ist die XL-Version noch besser für Custom-Wasserkühlungen geeignet und kann auch größere Tower-Kühler aufnehmen.
PHANTEKS Enthoo Pro 2
Das PHANTEKS Enthoo Pro 2 ist ein weiteres System für Custom-Wasserkühlungen. Gleich zwei 480-mm- und zwei 360-mm-Radiatoren passen gleichzeitig in das Case. Als weitere Option steht die Möglichkeit, den Big-Tower für ein Dual-System zu verwenden. Neben einem Seitenteil aus Tempered Glass kann das Enthoo Pro 2 mit dezenter RGB-Beleuchtung punkten.
Fractal Design Define 7 Compact
Kompakt und dezent im Design. Der Fractal Design Define 7 Compact Midi-Tower bietet auf kleinem Raum Platz für ein ATX-Mainboard und andere Fullsize-Komponenten. Dabei verzichtet der Tower bewusst auf die LED-Beleuchtung.

Kolink Observatory Lite Mesh RGB
Das Kolink Observatory Lite Mesh RGB ist ein Verkaufsschlager. Das preiswerte Case mit Mesh-Front und vier RGB-Lüftern bietet Airflow, Hardware-Kompatibilität und ein interessantes Erscheinungsbild.

PHANTEKS Eclipse P500A D-RGB
Nicht nur als Airflow-Gehäuse bietet das PHANTEKS Eclipse P500A D-RGB viele Features. Neben einem großen CPU-Kühlern im Tower-Format können in dem Midi-Tower auch bis zu 420 mm große Radiatoren verbaut werden. Die verbauten PC-Komponenten finden hinter der Seitenscheibe aus gehärtetem Glas ausreichend Platz.

Streacom DA2 V2
Mit Platz für einen 280-mm-Radiator auf engstem Raum, stellt das Streacom DA2 V2 eher eine Seltenheit im Mini-ITX-Bereich dar. Mit Öffnungen an 5 Seiten – in der Ober/Unterseite mit Mesh unter dem Chassis – wird die Hardware zudem gut belüftet. Die Grafikkarte wird ohne Riser-Kabel normal am Mainboard verbaut.

be quiet! Pure Base 500
Das be quiet! Pure Base 500 ist ein schallgedämmter Midi-Tower mit kompakten Abmessungen. Der in drei Farben und jeweils mit- und ohne TG-Seitenteil verfügbare Tower gefällt zudem mit einem dezenten Design und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Jonsbo C5
Edles Design und und kompakte Abmessungen machen das Jonsbo C5 interessant. Die I/O-Anschlüsse wie USB 3.0 befinden sich dezent an der Seite der Silber glänzenden Front des Midi-Towers.

NZXT H1
Das hoch hinaus ragende Mini-ITX-Gehäuse NZXT H1 wird mit einer AiO-Wasserkühlung für die CPU sowie einem vorinstallierten Netzteil (650 Watt, 80 PLUS Gold) ausgeliefert. Auch das benötigte Riser-Kabel für die Grafikkarte liegt dem Tower bei.

Corsair 4000D
Corsair Carbide ist jedem PC-Enthusiasten ein Begriff. Das Corsair 4000D knüpft an den Erfolg der beliebten Serie an. Erhältlich ist der Mid-Tower als Airflow-Modell mit Mesh-Front, mit geschlossener Front und als iCUE-Variante.

Die besten Budget-Gehäuse?
Günstige PC-Gehäuse werden in großen Stückzahlen nachgefragt und sind sehr beliebt. Vor allem bei Systemen mit Hardware-Komponenten für Einsteiger “lohnt” sich meist kein Gehäuse über 80€. Schon ab 30 Euro ist ein vernünftiges Gehäuse zu bekommen.
Das Angebot an Budget-Gehäusen ist riesig. Wir haben euch eine Top 5 mit den besten Budget-Gehäusen erstellt, die ihr euch mal anschauen solltet, wenn ihr einen günstigen Gaming-PC für Freunde oder Verwandte zusammenstellt.
- Kolink Stronghold Overseer
- Aerocool STREAK RGB
- Fractal Design Focus G
- PHANTEKS Eclipse P300A
- Kolink Inspire K3 ARGB
Die besten Mini-Gehäuse?
Mini-Gehäuse ist der Überbegriff für Micro-ATX- und Mini-ITX-Cases. Ultrakompakte “Small Formfaktor”-Gehäuse (SFF) sind ebenso beliebt wie kleine “Konsolen”-Gehäuse.
Doch ein ausgeklügeltes SFF-Design bedeutet meist auch, dass nicht jede gewünschte Hardware verbaut werden kann. Hier kommen Micro-ATX-Gehäuse ins Spiel. Das BitFenix Prodigy M als Neuauflage des Klassikers verfügt zum Beispiel über einen Slot für optische Laufwerke.
- Kolink Rocket Heavy
- BitFenix Prodigy M
- Jonsbo V8
- DAN Cases A4-SFX V4.1
- Lian Li TU150
Die besten Showcase-Gehäuse?
Nicht jeder PC-Spieler gibt sich mit einem Tower-Gehäuse zufrieden. Wenn das Gehäuse etwas ganz besonderes sein soll, muss ein Showcase her.
Neben dem ausgefallenen Design bieten Showcases oft auch spezielle Farbvarianten. Das RAIJINTEK NYX PRO z.B. ist in gleich vier Farben erhältlich: Rot, Weiß, Gelb und Titan.
- Antec TORQUE
- Jonsbo MOD5
- RAIJINTEK NYX PRO
- Thermaltake Core P3 TG Snow Edition
- Kolink Big Chungus UNIT Edition
Die besten Airflow-Gehäuse?
Airflow ist für die Kühlung der Hardware unabdingbar und gehört zu jedem guten PC-Gehäuse-Test. Nachdem der Trend für einige Zeit zu Fronten aus Temperglas tendierte, bieten viele Hersteller wieder vermehrt Gehäuse mit Mesh-Fronten an.
Airflow-Gehäuse sind vor allem für High-End-Systeme interessant, aber auch Silent-Systeme mit manuell eingestellten Lüfterkurven für wenig Geräusch-Entwicklung sind umsetzbar.
- Lian Li LANCOOL 215
- be quiet! Pure Base 500DX
- PHANTEKS Eclipse P500A D-RGB
- BitFenix Nova Mesh
- Kolink Citadel Mesh RGB